© jambo-mama |
|
Kirchliche Trauung 2011 |
|
|
4. Juni 2011
An diesem sehr heißen Sommertag fand die
kirchliche Trauung unserer Tochter statt. |
|
|
|
|
|
Inzwischen kam das Brautpaar auf einem Trike vorgefahren. | |
Das Spektakel wollte ein jeder sehen, also
eilten wir alle schnell hinaus auf die Straße. Toll sah es aus. |
|
|
|
![]() |
![]() |
Dann wurde der Festzug sortiert. Nun konnte der Marsch zur Kirche beginnen. | |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vor der Kirche bildeten wir ein Spalier, durch welches das Brautpaar in die Kirche ging. An der Tür wurden sie vom Kaplan begrüßt und er geleitete sie zum Altar. Die Trauung mit Rahmenprogramm dauerte ca. 1 Stunde. Für uns war es mal interessant eine kirchliche Trauung mit zu erleben. Freudentränen mussten schon mal unterdrückt werden. |
![]() |
|
|
|
|
|
Draußen ging dann das große Drücken los.. | ||
|
|
|
|
Nachdem wir alle unsere Glückwünsche übermittelt hatten, gingen wir zum Markt. Dort nahmen wir bei 30 °C Aufstellung für ein Gruppenfoto. Danach gingen wir zu Fuß, schön hinter dem Trike mit dem Brautpaar zur Gaststätte "Am Bahnhof" |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Wirtsleute hatten sich sehr viel Mühe mit der Deko und dem Essen gegeben. Schon als Info vorweg: Es hatte alles super geschmeckt und dursten musste auch keiner. Hier ein Dank an das Personal.
Nach dem
Sektempfang freuten wir uns auf den kühlen Raum der Gaststätte. |
|
|
|
|
|
|
|
Zwischendurch zog sich das Veranstaltungskomitee ab und zu zur Beratung zurück. Es sollte ja alles perfekt laufen. |
|
|
|
|
Nun war es soweit: die Hochzeitstorte wurde serviert. Bärbel hatte sie wieder in mühevoller Handarbeit selbst angefertigt. Sie war ihr noch besser gelungen als vor 2 Jahren und war nicht nur eine Augenweide sondern schmecke auch sau lecker, hmmm | |
|
|
Zur Verdauung folgte das nächste Spiel draußen im Schatten. | |
|
|
|
|
wenn kleine Kinder spielen sind sie gesund; aber oft werden Erwachsene wieder zu Kindern :-) |
|
|
Ich hatte vor kurzem die
Gelegenheit ein Knobelspiel mitzuerleben und fand, dies ist genau das
Richtige für unsere Feier. Nun mussten drei junge
Pärchen, einschließlich dem Brautpaar, ihre Knobelkünste unter Beweis
stellen. |
|
|
|
|
|
Nach
einigen Minuten lustiger Verrenkungen hatte ich Mitleid und zeigte die
einfache Lösung. Doch gleich darauf folgte das nächste Quizspiel, bei dem das Brautpaar nur 2 Mal unterschiedlich geantwortet hatten. |
||
|
|
|
|
|
|
|
Nun hatten wir uns aber das Abendbrot verdient. Es sah alles super aus und schmeckte allen. Langsam kühlte es sich draußen etwas ab und wir nutzten die frische Luft zur Verdauung. Anita spielte sogar barfuss mit Johnny und einheimischen Jungs Fußball |
|
|
|
|
|
|
|
Die Spiele-Zeit war noch nicht vorbei. | ||
|
|
|
Es folgten Überraschungen, wie ein Interview-Video, wie Verwandte und Freunde die beiden einschätzen und ein Ski-Vedio. Des weiteren wurde eine Variante von Romeo und Julia gespielt, aber alles ging gut aus. Dann wurde endlich die Tanzrunde mit einem langsamen Walzer durch das Brautpaar eröffnet. Nicht nur das Tanzen der Annemarie-Polka mit dem Brautkleid stellte sich als echte Herausforderung dar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Pünktlich um Mitternacht wurde der Schleier abgetanzt und die Schlafhauben aufgesetzt, Keine Angst die Party war noch nicht zu Ende. |
|
|
|
Wo werden wir heute schlafen? Ich glaube sie haben was ausgeheckt ... | |
|
|
|
|
Ja,
dem war auch so. Man musste sich durch viele Luftballons ins Bett wühlen. Es war eine sehr schöne Feier. Danke an alle Beteiligten. Einen besonderen Dank gilt natürlich auch unserem Veranstaltungskomitee Nadine und Robert sowie unserem DJ Heiko. |
|
|
||||||