Die Rif. Dolomina, welche sich zwar gerade im
Umbau befindet, hatten wir als Ausgangspunkt für unsere
Marmolada-besteigung ausgewählt und uns für 2 Nächte einquartiert. Mi.
10.08.05 Tagesziel: die Besteigung des Punta Penia (3343 m) über den
Westgrat. Für die ersten knapp 600 Höhenmeter hatten wir uns des Stehlifts
bedient. Das Teil war schon komisch anzuschauen, na ja es hatte geklappt.
ca. 9.15 Uhr starteten wir von der Bergstation. Unser Weg führte uns eine
lange Strecke wieder bergab, so dass wir nach geraumer Zeit doch etwas
verunsichert waren. Doch vor nicht all zu langer Zeit muss die Trasse neu
gekennzeichnet worden sein, der Weg war auch im Geröll gut zu finden. Der
Klettersteig über den Westgrat war als schwer beschrieben. Wieder wussten
wir nicht, was uns erwartet, wussten wir doch nur, dass wir über den
Klettersteig einen Höhenunter-schied von 450 m zu überwinden hatten. Bald
hatten wir den Gletscher erreicht, über den man zum Einstieg des
Klettersteiges gelangt. Jörg benötigte allerdings beim ersten Anlegen seiner
Steigeisen 20 min. - da stecken noch Reserven :-) Am Einstieg gab es einen
kleinen Stau, denn es war eine gut begangene Strecke. Nachdem der Einstieg
geschafft war dauerte es nicht mehr lange bis zur Marmolada-Scharte. Bis
dahin durchquerten wir felsiges Gelände. In luftiger Höhe kletterten wir
über mit Bügelreihen gesicherte Platten. Den Steighilfen folgend erreichten
wir die Gipfelterrasse. Gegen 13.30 Uhr erreichten wir die Capanna Punta
Penia und das Gipfelkreuz. Es zogen immer wieder dunkle Wolken auf und
versperrte uns leider die traumhafte Fernsicht. Nach einer ausgibigen Pause
nutzten wir die Gelegenheit zwischen zwei dichten Wolken und traten wir den
Rückweg an. Anfangs ging es den Kamm (Gletscher) entlang, dann kam ein
relativ kurzer Klettersteig bevor es auf den Hauptgletscher |